Adressmanagement für Kommunen die mehr wollen
ADREWA – Ihre Softwarelösung für die zentrale Adressverwaltung
Intuitive Bedienung
Kurze Einarbeitungszeit mit bekannter Weboberfläche
Zentrale Adressdatenbank
Alle Daten zentral und sicher verwalten
Schneller Echtstart
durch flexible Anbindungsmöglichkeiten

„Nicht schon wieder: Eine Bürgerin hat sich beschwert, dass die von Ihr gemeldeten Änderungen zu Ihren Daten nicht richtig übernommen wurden! Obwohl sie ihr Anliegen der Verwaltung mitgeteilt hat, sind diese nicht von allen Fachverfahren übernommen worden. Zu ihrem großen Ärger hat sie dadurch einen Bescheid mit den falschen Daten erhalten.“
Kennen Sie das Problem...
... dass Sie die berechtigte Erwartungshaltung einer Bürgerin bezüglich Ihres Adressmanagements nicht erfüllen können?
Adressen (Name, Anschrift, Wohnort und weitere persönliche Daten, wie das Geburtsdatum) sind das A und O und das Bindeglied eines jeden Verwaltungsvorgangs.
Für ein zentrales und kompatibles Adressmanagement ist ADREWA die Softwarelösung, um Ihre Adressverwaltungs-Probleme zu eliminieren. Durch ADREWA sparen sich die Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Kosten. Das Wichtigste: Die Softwarelösung ist autonom oder in Verbindung zu ALLEN Fachanwendungen einsetzbar.
Sie ist somit die ideale Lösung für ein zentrales Adressmanagement, welche zusätzlichen Verwaltungsaufwand bspw. durch Dubletten vermeidet. Eine DSGVO- Auskunft auf Knopfdruck ist als Funktion selbstverständlich enthalten. Das Besondere: die Mitarbeiter gehen gewohnt Ihrer Tätigkeit nach, während ADREWA im Hintergrund Ihre Adressen aufräumt, verwaltet und die Änderungen allen relevanten Abteilungen zur Verfügung stellt.
Sie möchten ADREWA gleich testen? Fordern Sie eine unverbindliche Demoversion an und lassen Sie sich überraschen, wie einfach Adressmanagement mit ADREWA sein kann!
ADREWA: eine Software - viele Möglichkeiten
ADREWA, die leistungsfähige Adressverwaltungssoftware für die öffentliche Verwaltung, unterstützt Sie dabei, bestehende Herausforderungen rund um Ihre Adressen zu meistern. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten von ADREWA begeistern! Die nachfolgenden Szenarien vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck davon, was mit ADREWA ab jetzt alles möglich ist.

ADREWA Basis:
In ADREWA sind alle Adressdaten von Bürgern, Vereinen, Firmen usw. zentral und sicher abgelegt. Wenn nötig sind diese auch mit mehreren Anschriften oder Bankverbindungen der Person gespeichert.
Frau Meister ist in ADREWA mit all ihren Adressdaten gespeichert. So sind beispielsweise ihre zwei verschiedenen Anschriften in der Datenbank hinterlegt, weil sie zudem noch einen Zweitwohnsitz hat. Als tüchtige Geschäftsfrau hat sie außerdem noch drei verschiedene Bankverbindungen, für die unterschiedlichen Verwaltungsvorgänge angegeben.
Alle Excel-Listen können über ein Mapping (= Zuordnung vom Feld aus der Quelldatei zum entsprechenden Feld in ADREWA) in ADREWA durch Sie selbstständig importiert werden. Dabei werden die Daten, nach von Ihnen definierten Kriterien (Feldern), mit dem vorhandenen Adressbestand bereits auf Dubletten geprüft.
Frau Meister soll durch einen Excel-Import in ADREWA gespeichert werden. Die Dublettenprüfung ergibt aber, dass Frau Meister bereits in ADREWA gelistet ist. Jetzt können Sie entscheiden, was mit dieser Adresse oder den sich unterscheidenden Feldern passieren soll.
Zu jeder Person oder Firma können Sie beliebig viele Felder oder Kategorien ergänzen. Nach diesen kann auch explizit gesucht und gefiltert werden. Zusätzlich können die Datensätze mit allen verfügbaren Informationen als Excel-Datei exportiert werden.
In einem benutzerdefinierten Feld wird bei Frau Meister hinterlegt, dass sie immer zum Neujahrsempfang eingeladen werden soll. Parallel soll sie, als Vereinsvorsitzende, zum Tag der offenen Tür angeschrieben werden. Durch die Auswahl von einem oder mehreren Kriterien können Ihre Daten gefiltert und anschließend z.B. in Excel exportiert und dort mit einem Serienbrief versendet werden.
Frau Meister ist Ihre Ansprechpartnerin bei der Firma AdressMeisterei. Gleichzeitig zahlt sie zum einen die Hundesteuer, ist zum anderen mit ihrem Mann Herrn Meister verheiratet und gehört des Weiteren zur Erbengemeinschaft „Traumgrundstück“. WICHTIG! Frau Meister gibt es mit allen zugehörigen Daten nur einmal in ADREWA und diese Daten können über die Verknüpfungen den jeweiligen anderen Vorgängen zugeordnet werden.
Alle Änderungen an Adressen werden in ADREWA als Protokoll gespeichert. So bleiben alle Korrekturen stets nachvollziehbar und transparent.
Frau Meister ändert an einer Adresse das Geburtsdatum. Diese Änderung wird mit dem jeweiligen alten und neuen Wert und mit der Zeitangabe gespeichert.
In ADREWA können Berechtigungen nicht nur auf der Ebene der Adressen, wie in den meisten Fachverfahren, sondern bis auf Feldebene vergeben werden.
Frau Meister hat als Sachbearbeiterin die Berechtigung in ADREWA alle Adressen anzulegen, diese aber nicht zu löschen oder zu ändern. Allerdings stehen ihr die Informationen über das Feld „Geburtsdatum“ über keine der angelegten Adressen zur Verfügung. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann es z.B. notwendig sein, dass der Zugang der Mitarbeiter spezifisch eingeschränkt werden muss, sodass Frau Meister keine Geburtsdaten, aber alle Handy-Nr. der Adressen sehen kann, nicht aber die des Bürgermeisters.
ADREWA Zentral:
ADREWA ist eine WEB-basierte Adressdatenbank, die mit allen gewünschten Fachanwendungen die Adressen via csv-Datenimport, Web-Service oder über einen eigens entwickelten AM-Konnektor austauscht und aktualisiert. Somit stehen in ADREWA automatisch, ohne Mehraufwand, alle Informationen zentral zu den jeweiligen Adressen aus den verschiedenen Fachverfahren zur Verfügung.
Frau Meister ist mit allen Adressdaten im Finanzwesen gespeichert, aber im Bauhofprogramm ohne das Geburtsdatum. ADREWA speichert diese Information, alle Änderungen und auch die jeweilige Fachverfahrens-ID zu jeder Person automatisch.
Jede Adressneuanlage für ein Fachverfahren kann zentral über ADREWA erfolgen. Dazu kann in JEDE Fachanwendung ein Button durch die AdressMeisterei integriert werden, der die Maske für die Neuanlage einer Person in ADREWA aufruft.
Ein Mitarbeiter aus dem Bauhof möchte Frau Meister als neue Adresse anlegen. Dies erfolgt über einen Antrag in ADREWA, der durch einen Mitarbeiter der Verwaltung in ADREWA genehmigt, geändert oder abgelehnt wird. Die so freigegebene Adresse kann anschließend automatisch im Fachverfahren angelegt und für die weitere Verarbeitung genutzt werden.
Bei der Neuanlage von Adressen kann, nach von Ihnen definierten Kriterien (Prüffeldern), automatisch geprüft werden, ob diese Adresse in einem angebundenem Fachverfahren und ADREWA bereits vorhanden ist.
Ein Sachbearbeiter aus dem Jugendamt möchte Frau Meister als neue Adresse anlegen. ADREWA stellt fest, dass diese Adresse bereits im Finanzwesen gelistet ist. Nun erhält das Fachverfahren des Jugendamtes für diese neue Adresse die ADREWA-ID und wird somit über die gesamten Verwaltungsabteilungen hinweg nicht als Dublette angelegt.
Ändern sich in einem Fachverfahren Daten der Adresse, so werden diese Änderungen an alle Fachverfahren, die auch diesen Adressdatensatz gespeichert haben, weitergegeben.
Frau Meister ist Ihre Ansprechpartnerin bei der Firma AdressMeisterei. Gleichzeitig zahlt sie bei Ihnen die Hundesteuer und für ihren Enkel die Musikschulgebühr. Sie erfahren, dass Frau Meister geheiratet und einen Doppelnamen angenommen hat und nun Frau Meister-Glück heißt. ADREWA informiert alle Fachverfahren über die Namensänderung, in denen Frau Meister bisher gespeichert ist.
Vorhandene Adressen können zusammengeführt werden.
Frau Meister existiert mehrfach im System, zum Teil mit gleichen oder auch unterschiedlichen Schreibweisen oder Daten. ADREWA schlägt ähnliche Datensätze für eine Zusammenführung vor, die aber auch jederzeit manuell erfolgen kann. Es kann dabei jede Adresse weiterhin, wie bisher im Fachverfahren bestehen bleiben und über die eindeutige ADREWA-ID. anderen Fachverfahren zugeordnet werden oder auch dort zusammengeführt werden.
Pro Bürger kann, über ALLE mit ADREWA verknüpfte Fachverfahren, eine DSGVO Auskunft automatisch ohne Mehraufwand erstellt werden.
Frau Meister richtet, gemäß Art. 15 DSGVO, ein Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten an die Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Sie erstellen aus ADREWA heraus, mit nur einem einzigen Knopfdruck, binnen Sekunden und ohne Aufwand, einen Bericht mit den Informationen, welche Adressfelder von Frau Meister im jeweiligen Fachverfahren gespeichert sind.
Sie möchten ADREWA gleich testen?
Fordern Sie eine unverbindliche Demoversion an und gewinnen Sie erste Einblicke, wie einfach Adressmanagement mit ADREWA sein kann!